- monthly subscription or
- one time payment
- cancelable any time
"Tell the chef, the beer is on me."
Eine gutaussehende Agentin verführt eine Zielperson, um ihr Informationen zu entlocken oder sie in eine Falle zu leiten – das ist ein Muster, dass jedem passionierten James-Bond-Fan vertraut ist. Wie NBC News letztes Wochenende bekanntgab, wurde es auch von GCHQ eingesetzt. Die zuständige Einheit Joint Threat Research and Intelligence Group (JTRIG) ist die gleiche, die auch für die Angriffe auf Anonymous zuständig war, welche wenige Tage vorher ans Licht kamen. Wie jetzt klar wurde sind sie auch für eine ganze Reihe anderer Operationen verantwortlich, die in den Bereich “schmutzige Tricks” bei der Geheimdienstarbeit fallen.
Das Sammeln von Informationen durch Beeinflussung und Zerrütung sowie technische Störungen werden als Einsatzzweck in der zugehörigen veröffentlichten Präsentation genannt. Sie werden “4Ds” genannt:
Deny / Disrupt / Degrade / Deceive
Die How-Tos lesen sich beinahe wie ein schlechter Witz, wenn man nicht wüsste, dass sie ernst gemeint sind. Ein Schritt bei “Honey Trap”-Operationen, bei denen die Zielperson klassischerweise verführt und damit in eine Falle gelockt wird, beinhaltet, das Opfer danach öffentlich bloßzustellen. Beispielsweise indem Fotos auf Onlineprofilen geändert werden. Dieser Punkt ist mit der Vortragsnotiz “Kann ‘Paranoia’ auf eine gänzlich neue Ebene heben” versehen.
Nicht nur Einzelpersonen, auch Firmen lassen sich mit ähnlichen Mitteln bekämpfen, indem man für die Zerstörung öffentlichen Ansehens und damit wichtiger Geschäftsbeziehungen und Finanzierungsquellen sorgt.
Das Versenden von Viren gehört ebenso zum Geschäft der JTRIG-Einheit. Hingewiesen wird auf den Virus AMBASSADORS RECEPTION, der sich selbst verschlüssele, alle E-Mails und Dateien auf einem Rechner lösche und jeglichen Login verhindere – den Präsentationsfolien zufolge “in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt und sehr effektiv.”
Wenngleich es keine offizielle Stellungnahme von GCHQ zu den Dokumenten gibt, sagte ein britischer Geheimdienstvertreter, die Folien würden zeigen, dass GCHQ den US-Spionen “ein wenig voraus” sei, was das offensive Vorgehen gegen Gegner angehe. Zusammen mit dem weiteren Verharren auf dem Standpunkt, man bewege sich vollständig im legalen und angemessenen Rahmen, ist das an Arroganz und Zynismus kaum zu überbieten.
Wir wollen netzpolitik weiter ausbauen. Dafür brauchen wir finanzielle Unterstützung. Investiere in digitale Bürgerrechte.
"Tell the chef, the beer is on me."
"Basically the price of a night on the town!"
"I'd love to help kickstart continued development! And 0 EUR/month really does make fiscal sense too... maybe I'll even get a shirt?" (there will be limited edition shirts for two and other goodies for each supporter as soon as we sold the 200)